Rote Bänke als Zeichen gegen Gewalt an Frauen*

Plakat zum Projekt Rote Bänke

In Charlottenburg-Wilmersdorf sind in den letzten Wochen 10 Bänke größtenteils im öffentlichen Raum zu sogenannten Roten Bänken umgestaltet worden. Initiiert wurde dieses Projekt von Kolleg:innen der bezirklichen AG Mädchen* sowie Akteur:innen des Netzwerks Nachbarschaft Wilmersdorf und Miteinander im Kiez e.V.. 

Am 6. Dezember 2024 findet um 16:00 Uhr eine symbolische Einweihung durch Bundesfamilienministerin Lisa Paus auf dem Nikolsburger Platz statt, die damit die Wichtigkeit des Themas unterstreicht. Anschließend wird es einen gemeinsamen Kiezspaziergang zu nahegelegenen Roten Bänken geben (auch zu unserer Bank am Leon-Jessel-Platz).

Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“: Kostenlose und anonyme Beratung für gewaltbetroffene Frauen, Personen aus deren sozialem Umfeld und Fachkräfte rund um die Uhr in verschiedenen Sprachen unter der Nummer 116 016.

In Charlottenburg-Wilmersdorf sind in den letzten Wochen 10 Bänke größtenteils im öffentlichen Raum zu sogenannten Roten Bänken umgestaltet worden. Initiiert wurde dieses Projekt von Kolleg:innen der bezirklichen AG Mädchen* sowie Akteur:innen des Netzwerks Nachbarschaft Wilmersdorf und Miteinander im Kiez e.V.. 

Am 6. Dezember 2024 findet um 16:00 Uhr eine symbolische Einweihung durch Bundesfamilienministerin Lisa Paus auf dem Nikolsburger Platz statt, die damit die Wichtigkeit des Themas unterstreicht. Anschließend wird es einen gemeinsamen Kiezspaziergang zu nahegelegenen Roten Bänken geben (auch zu unserer Bank am Leon-Jessel-Platz).

Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“: Kostenlose und anonyme Beratung für gewaltbetroffene Frauen, Personen aus deren sozialem Umfeld und Fachkräfte rund um die Uhr in verschiedenen Sprachen unter der Nummer 116 016.