Wir sind das Team hinter dem Raum für Beteiligung Charlottenburg-Wilmersdorf!
Unser sechsköpfiges Team setzt sich zusammen aus zwei Kolleginnen aus dem Büro für Bürger:innenbeteiligung (Bezirksverwaltung), drei Kolleginnen aus dem gemeinnützigen Verein DorfwerkStadt e.V. (Zivilgesellschaft) und einem Bundesfreiwilligen. Die DorfwerkStadt ist Partizipationsexpertin, das bedeutet, Profi bei Beteiligungsprozessen. Das Büro für Bürger:innenbeteiligung kennt die Strukturen in der Verwaltung und in der Politik sehr gut. Der Raum für Beteiligung ist direkt an die Bürgermeisterin von Charlottenburg-Wilmersdorf angebunden, da das Büro für Bürger:innenbeteiligung eine Stabstelle der Bürgermeisterin ist.
Wir sind ein interdisziplinäres Team. In unserer Arbeit führen wir all unsere Kompetenzen und unsere Hintergründe zusammen. So bieten wir ein breites Fachwissen rund um das Thema „Beteiligung“ und binden unterschiedliche Perspektiven von Nutzer:innen in unsere Arbeit ein. Wir verstehen uns als Schnittstelle zwischen Zivilgesellschaft, Bezirksverwaltung und Bezirkspolitik.
Wir sind offen und ansprechbar für alle Fragen, Gespräche und Anregungen zum Thema Beteiligung.
Seit Ende 2024 entsteht zudem ein speziell für Kinder und Jugendliche entwickeltes Geschwisterprojekt des „Raum für Beteiligung“: BeteiliJUNG – Junge Menschen wirken mit in Charlottenburg-Wilmersdorf. Dieses soll jungen Menschen den Zugang zu Einwohner:innenbeteiligung und Demokratie erleichtern und diejenigen zum Mitwirken ermutigen, die sonst keinen Bezug zur Demokratie finden.